
Siehe Fotos (6)

Et pourtant elle tourne ! - Samuel Rousseau
Kulturell, Ausstellung, Bildhauerei, Video, Zeichnen
Um Avignon
-
Die Ausstellung „Et pourtant elle tourne !“ (Und sie dreht sich doch!) bietet einen Rückblick auf den vielfältigen künstlerischen Werdegang von Samuel Rousseau und zeigt seine emblematischsten Werke, die neuen Arbeiten gegenübergestellt werden.
Videos - Skulpturen - Zeichnungen - Installationen -
# DIE AUSSTELLUNG
Et pourtant elle tourne !
Die künstlerische Entwicklung in zwei Phasen lässt sich anhand von etwa vierzig Werken nachvollziehen. Vom ohrenbetäubenden Lärm der Megastädte bis hin zur Magie der Naturzyklen spielen die Installationen des Künstlers mit der Illusion zwischen einem realen Objekt und einem Videobild – oft labil, aber immer poetisch.
Die Zerrüttung der modernen Welt angesichts der unendlichen Zeit des Universums inszeniert der Künstler durch eine Verbindung...# DIE AUSSTELLUNG
Et pourtant elle tourne !
Die künstlerische Entwicklung in zwei Phasen lässt sich anhand von etwa vierzig Werken nachvollziehen. Vom ohrenbetäubenden Lärm der Megastädte bis hin zur Magie der Naturzyklen spielen die Installationen des Künstlers mit der Illusion zwischen einem realen Objekt und einem Videobild – oft labil, aber immer poetisch.
Die Zerrüttung der modernen Welt angesichts der unendlichen Zeit des Universums inszeniert der Künstler durch eine Verbindung von Bildtechnologien und recycelten Objekten mit viel Humor und einer gewissen erzählerischen Poesie. Übermäßiger Konsum und Massenmedien, die Entfremdung des Menschen, die zunehmende Allgegenwärtigkeit der Technologien und die Lebenskraft der Natur nähren seine Werke, die eine Form der Revolte zum Ausdruck bringen, dabei aber unbeschwert und scheinbar witzig bleiben.
# SAMUEL ROUSSEAU
Samuel Rousseau, ein Virtuose der Bilder und der Computerprogrammierung, der sich für Wissenschaft und Populärkultur begeistert, machte 2003 bei der Nuit Blanche in Paris mit einem Monumentalwerk auf sich aufmerksam: dem Videobild eines Riesen, der im Théâtre de la Gaité Lyrique gefangen ist. Er wurde 2011 für den Marcel-Duchamp-Preis nominiert und hat in Frankreich und international eine Ausstellung nach der anderen. Seine Werke wurden in maßgebliche Institutionen auf der ganzen Welt und große Privatsammlungen aufgenommen.
Öffentliche Vernissage:
17. März, ab 18 Uhr
Freier Eintritt, keine Reservierung erforderlich
# RUND UM DIE AUSSTELLUNG
FÜHRUNGEN
Jeden Mittwoch und Samstag um 16.30 Uhr (keine Reservierung erforderlich)
Bei den Führungen durch die Ausstellung kann der Schwerpunkt auf die Vorgehensweise der ausgestellten Künstler gelegt werden; es kann auf bestimmte Werke besonders eingegangen werden oder sie werden durch einen thematischen Ansatz miteinander in Verbindung gebracht.
Dauer: 1 Stunde
Preis: 3 € pro Person (bis 18 Jahre kostenlos)
WORKSHOPS FÜR KINDER
Am Samstagmorgen und während der französischen Schulferien entdecken Kinder die Ausstellung und experimentieren anschließend mit der Herstellung eines kunstwissenschaftlichen Objekts.
VORSTELLUNG „QUITTER SON CAILLOU“
Ein dokumentarisches und musikalisches Filmspektakel – ab 6 Jahren
„Quitter son caillou“ bietet Erzählungen von Kindern – Erlebnisberichte, in denen die Fortbewegung uns anspricht und inspiriert. Diese Reiseerzählung wird durch live erstellte, erweiterte Zeichnungen und Tonkreationen lebendig untermalt.
Mittwoch, 5. April, 14.30 Uhr
Voller Preis: 7 € / Ermäßigt: 5 €
KONZERT ZUR NACHT DER MUSEEN
Elektroakustisches Set von Samuel Rousseau inmitten der Ausstellungsräume
Samstag, 13. Mai, ab 18 Uhr
-
-
Gesprochene Sprachen
-
- Alle Kommentare ansehen
Zeitplan
-
vom
18. März 2023
bis zum 17. Juni 2023
-
MontagGeschlossen-
-
DienstagGeschlossen-
-
Mittwoch14:00 - 18:00
-
Donnerstag14:00 - 18:00
-
Freitag14:00 - 18:00
-
Samstag14:00 - 18:00
-
SonntagGeschlossen-
- Teilweise Schließung der Ausstellungsräume (5 Werke nicht sichtbar): 5.-12. April, 10. und 11. Mai Letzter Einlass um 17.30 Uhr
- 0