
- Voir les favoris
Siehe Fotos (6)
Cousson par Entrages
Sportaktivitäten, Laufsportarten, Fußwanderungsstrecke
Um Entrages
11.9
km
4Uhr 30min
Sehr schwierig
-
Der Cousson, ein symbolträchtiger Gipfel der Region Digne, ist eine der beliebtesten Wanderungen der Einheimischen, das Panorama ist großartig. Dort oben können Sie ein Werk von Richard Nonas aus der Sammlung „L'Art en montagne“ des Gassendi-Museums in Digne entdecken.
-
Vom Dorfplatz von Entrages, 6 km von Digne les Bains entfernt, nehmen Sie einen Saumpfad zum Pas d'Entrages, nehmen Sie den Pfad links im Unterholz, er verläuft entlang der Gratlinie und ermöglicht es Ihnen, den Fuß des Cousson auf einem grasbewachsenen Plateau zu erreichen. Links erscheint die Kapelle Saint-Michel du Cousson, sie klammert sich an eine schwindelerregende Klippe. Es handelt sich um ein schlichtes Gebäude im romanischen Stil, dessen Mauern an drei Seiten massiv sind. Ein...
Vom Dorfplatz von Entrages, 6 km von Digne les Bains entfernt, nehmen Sie einen Saumpfad zum Pas d'Entrages, nehmen Sie den Pfad links im Unterholz, er verläuft entlang der Gratlinie und ermöglicht es Ihnen, den Fuß des Cousson auf einem grasbewachsenen Plateau zu erreichen. Links erscheint die Kapelle Saint-Michel du Cousson, sie klammert sich an eine schwindelerregende Klippe. Es handelt sich um ein schlichtes Gebäude im romanischen Stil, dessen Mauern an drei Seiten massiv sind. Ein bemerkenswertes dekoratives Element, ein mit Flechtwerk verzierter Stein, ziert den oberen Teil der Tür. Bei Arbeiten im Jahr 1983 wurde das Original durch einen Abguss ersetzt, dessen Grundriss auf das Jahr 1035 zurückgeht.
Folgen Sie dem Weg weiter, um den Petit Cousson (1511 m) zu erreichen. 100 Meter tiefer zwischen den beiden Gipfeln finden Sie das Werk des amerikanischen Künstlers Richard Nonas Col; the Second Day (2018). Es besteht aus einer Reihe von siebenundsiebzig Balken. Es bezieht sich auf den Begriff „Pass“, der die zu überquerende Stelle, den Übergang zwischen zwei Bergen bezeichnet. Dabei steht nicht der Ort im Mittelpunkt der Arbeit, sondern vielmehr der Raum dazwischen, der Vermittler, der Zwischenraum, wo die Idee des Durchgangs die der Bewegung markiert. Mit diesem Vorschlag erneuert Nonas die Umkehrung der Perspektiven, ein Prinzip, das er in einem weiteren seiner in diesem Gebiet präsenten Werke entwickelt: Edge-Stone : Vière et les moyennes montagnes. Richard Nonas ist ausgebildeter Anthropologe und interessiert sich für die Art und Weise, wie die Identität der Menschen durch den Kontakt mit der Natur und ihren Zwängen konstruiert wird. Aus Rohmaterialien, einfachen Formen und seriellen Prozessen schafft er skulpturale Stücke, die diese Verbindungen zu unterstreichen versuchen und die wirklich ihren Platz an dem Ort oder Platz einnehmen, an dem sie installiert werden.
Nehmen Sie den Weg nach links, weiter auf einem der Steine dieses schwindelerregenden Durchgangs, in Blattgold eingraviert: es ist jetzt hier “Soit ici et maintenant” (2004-2006) von Herman de Vries*. Dieser lateinische Satz lädt uns ein, in der Gegenwart zu sein und uns der Erfahrung des Hier und Jetzt bewusst zu werden. Es ist Teil der Reihe „Traces*“, die sich über mehrere Standorte in der Region Digne erstreckt. Diese sehr kleinen Texte laden zum Betrachten und Gehen ein (ambulo) zu einer Neuinterpretation der Landschaft durch die Anregung zum Nachdenken oder zur philosophischen Reflexion. In der nächsten Kurve an der überhängenden Felswand finden Sie eine Gravur in tibetischer "hasard et changement" (2004-2006). Mit diesem Werk, das sich direkt über dem Haus Alexandra David-Néel befindet, zollt der Künstler dieser großen Entdeckerin Tribut, die sich nach ihrer Rückkehr aus Tibet in Digne niederließ.
Folgen Sie dem Weg weiter durch einen Buchenwald zum Ort Hautes-Bâties de Cousson. Gehen Sie 250 Meter einen Waldweg hinunter, nehmen Sie dann nach einem Bach den Weg rechts, der hinauf zum Pas d'Entrages führt, und gehen Sie dann wieder hinunter ins Dorf.
*wir respektieren den Wunsch des Künstlers, keine Großbuchstaben zu verwenden, eine Form der Hierarchie
Die vollständige Beschreibung der Route finden Sie im Topo-Führer „Kunst in den Bergen, 22 Wanderungen zur Entdeckung der zeitgenössischen Kunst im Geopark Haute-Provence“ (15 €), erhältlich an der Rezeption des Gassendi-Museums, im Maison Alexandra David-Néel und im Fremdenverkehrsamt.
- Abfahrt
- Entrages
-
-
Höhenunterschied
- 747 m
-
-
-
Umwelt
-
-
-
Gesprochene Sprachen
-
-
-
Dokumentation
- Mit GPX / KML-Dateien können Sie die Route Ihrer Wanderung zu Ihrem GPS (oder einem anderen Navigationswerkzeug) exportieren
-
- Alle Kommentare ansehen
- 747 Meter Höhenunterschied
-
- Maximale Höhe : 1488 m
- Minimale Höhe : 966 m
- Totaler positiver Höhenmeter : 747 m
- Totaler negativer Höhenmeter : -747 m
- Maximaler positiver Höhenmeter : 441 m
- Maximaler negativer Höhenmeter : -325 m
Service
-
-
Ausstattungen
-
-
-
Dienstleistungen
-