img-name-mising

Chapelle e Lansac

Historische Anlage und Denkmal, Religiöses Erbgut, Kapelle, Roman Um Tarascon
  • Romanische Kapelle, die ursprünglich die Bezeichnung "Saint Pierre" (Heiliger Petrus) trug. Im 12. Jhd. erhält sie den Namen "Notre Dame de l'Assomption" und wird zeitgleich dem Domkapitel von Arles angeschlossen. Lansac, eine winzige Siedlung im Süden von Tarascon, ist seit den Römern bewohnt. Damals flohen die Einwohner aus Ernaginum (heute Saint Gabriel), das von den Westgoten geplündert worden war, und ließen sich hier nieder.
    Architektonische Beschreibung:
    Kleines Gebäude mit...
    Romanische Kapelle, die ursprünglich die Bezeichnung "Saint Pierre" (Heiliger Petrus) trug. Im 12. Jhd. erhält sie den Namen "Notre Dame de l'Assomption" und wird zeitgleich dem Domkapitel von Arles angeschlossen. Lansac, eine winzige Siedlung im Süden von Tarascon, ist seit den Römern bewohnt. Damals flohen die Einwohner aus Ernaginum (heute Saint Gabriel), das von den Westgoten geplündert worden war, und ließen sich hier nieder.
    Architektonische Beschreibung:
    Kleines Gebäude mit rechteckigem Grundriss, Spitzgewölbe und Abschluss durch eine Apside mit Halbkuppel. Von seitlichen Strebepfeilern verstärkt. Ein kleiner Glockenturm. Zwei Fensteröffnungen mit Rundbögen verlängern die obere Fassade.

    Zugänglich für Behinderte
  • Umwelt
    • Dorfzentrum
Service
  • Ausstattungen
    • Parkplatz in der Nähe
Schließen