
Kirche St-Jean de Moustiers
Historische Anlage und Denkmal, Religiöses Erbgut, Kirche
Um Arles
-
12. Jhd.
Auch Sainte-Agathe genannt.
Im Hauture-Viertel, in der Nähe des Klosters Saint-Césaire, war diese Kirche im romanischen Stil der Provence für einige Zeit die Pfarrkirche.
Im 12. Jhd. erbaut, existiert sie heute nur noch teilweise, hat jedoch eine bemerkenswerte Halbkuppel-Gewölbe-Apside mit einem von der Antike inspirierten Außendekor bewahrt.
Man sieht, dass sie tiefer liegt, ebenso wie auch andere Monumente der Stadt, wegen der unterschiedlichen Höhe des heutigen Bodens im...12. Jhd.
Auch Sainte-Agathe genannt.
Im Hauture-Viertel, in der Nähe des Klosters Saint-Césaire, war diese Kirche im romanischen Stil der Provence für einige Zeit die Pfarrkirche.
Im 12. Jhd. erbaut, existiert sie heute nur noch teilweise, hat jedoch eine bemerkenswerte Halbkuppel-Gewölbe-Apside mit einem von der Antike inspirierten Außendekor bewahrt.
Man sieht, dass sie tiefer liegt, ebenso wie auch andere Monumente der Stadt, wegen der unterschiedlichen Höhe des heutigen Bodens im Vergleich zum Mittelalter. Man wollte hier vielleicht auch das altchristliche Niveau erhalten. Außen ist die halbrunde Apris mit kannelierten Pilastern verziert, mit Kapitellen mit Akanthusblättern und einem reichen Kranzgesims.
Das Dekor ist direkt von den antiken Monumenten, insbesondere vom Amphitheater, inspiriert.
Die Eingrabung der Apside (zur Zeit bis zur Hälfte) ist die Folge der Erhöhung des Bodens seit dem Bau, was man ebenfalls bei der in der Nähe gelegenen Kirche Saint-Blaise feststellen kann.
Vom Schiff sind zwei Joche erhalten, eines davon teilweise im Nachbarhaus.
Zwei Tore in der Nord- und Südmauer sowie ein Fenster zeugen wiederum von der unterschiedlichen Höhe zwischen dem Boden zur Zeit des Baus und dem derzeitigen Boden.
Das Gebäude ist insbesondere bemerkenswert durch seine Apside in Form eines Halbkuppel-Gewölbes, dessen Rippen in Kapitellen rund um den damals mit einem Lamm verzierten Schlussstein enden.
Die Wand der Apside zeigt ein zum Teil restauriertes Wandbogen-Dekor.
- Alle Kommentare ansehen
- 0