


In Paris gemeißelt, wurde es mit Mühe nach Aix-en-Provence transportiert und 1823 eingeweiht. Der König hält eine Muskatellertraube und sein mit Delfinen geschmücktes Zepter in der Hand. Zu seinen Füßen liegen Bücher, die auf das Wissen und die Kultur des Königs hinweisen.
Mehr anzeigenWeniger Anzeigen
Eine am Karmeliterbrunnen vorgenommene Umleitung des Wasserdurchflusses, die 1683 von den Behörden durch ein Kloster entdeckt wurde, zwang die Stadtverwaltung dazu, den Brunnen zu verlegen. Als Standort wurde der obere Teil des Cours des carrosses (heute Cours Mirabeau) gewählt.
Die Wasserstelle wartete schon lange darauf, dass auf ihrem Sockel eine Statue aufgestellt wurde, und erst 1819, nachdem zahlreiche Projekte abgesagt worden waren, wurde beschlossen, darauf eine Statue von König René zu platzieren.
Dieser Standort am oberen Ende des Cours des carrosses, der Hauptverkehrsader der Stadt, zeigt die Dankbarkeit der Aixois gegenüber ihrem König, René dem Guten.
Es ist zu beachten, dass die Statue, die mit "König von Jerusalem" und "König von Anjou" betitelt ist, nicht den Titel "Graf der Provence" trägt.
Die Statue wurde 2009 anlässlich des 600. Jahrestags der Geburt von König René renoviert.
Die Wasserstelle wartete schon lange darauf, dass auf ihrem Sockel eine Statue aufgestellt wurde, und erst 1819, nachdem zahlreiche Projekte abgesagt worden waren, wurde beschlossen, darauf eine Statue von König René zu platzieren.
Dieser Standort am oberen Ende des Cours des carrosses, der Hauptverkehrsader der Stadt, zeigt die Dankbarkeit der Aixois gegenüber ihrem König, René dem Guten.
Es ist zu beachten, dass die Statue, die mit "König von Jerusalem" und "König von Anjou" betitelt ist, nicht den Titel "Graf der Provence" trägt.
Die Statue wurde 2009 anlässlich des 600. Jahrestags der Geburt von König René renoviert.
Eine am Karmeliterbrunnen vorgenommene Umleitung des Wasserdurchflusses, die 1683 von den Behörden durch ein Kloster entdeckt wurde, zwang die Stadtverwaltung dazu, den Brunnen zu verlegen. Als Standort wurde der obere Teil des Cours des carrosses (heute Cours Mirabeau) gewählt.
Die Wasserstelle wartete schon lange darauf, dass auf ihrem Sockel eine Statue aufgestellt wurde, und erst 1819, nachdem zahlreiche Projekte abgesagt worden waren, wurde beschlossen, darauf eine Statue von König...
Die Wasserstelle wartete schon lange darauf, dass auf ihrem Sockel eine Statue aufgestellt wurde, und erst 1819, nachdem zahlreiche Projekte abgesagt worden waren, wurde beschlossen, darauf eine Statue von König...