Mehr anzeigen
Weniger Anzeigen
Daraufhin beschließt die Stadt, ihm einen Bereich zu widmen, der ganz im Zeichen der „siebten Kunst“ steht.
Der Espace Cinéma Prosper Gnidzaz wurde im Mai 2011 in einer renovierten Kapelle, die aus dem 17. Jahrhundert stammt, eröffnet. Hier kann man auf einer Fläche von 260 m2 die technischen Entwicklungen des Kinos entdecken, von den ersten beweglichen Bildern bis zum 3D-Film. Im Jahr 2013 wird der Bereich zur „Cinémathèque Gnidzaz“.
Alle Sitzungen sind öffentlich, kostenlos und nicht-kommerziell.
Mit einem Projektionssaal mit 30 Plätzen ist sie ein Ort der Übertragung, Animation und Erziehung zum Bild.
Zwischen etwa zwanzig Projektionsgeräten bietet der Museumsbereich folgenden Rundgang an:
- Saal 1: Die Erfindung des Kinos
Chronologischer Rundgang mit Reproduktionen von Thaumatropen, Zootropen, Kinematografen und weiteren magischen Lichtmaschinen bis zur Erfindung der 3D-Technik.
- Saal 2: Hommage an den Sammler
Prosper Gnidzaz, Konditor von Beruf und schillernde Persönlichkeit, erzählt in der gemütlichen Atmosphäre seines Wohnzimmers von seiner Kinoleidenschaft.
- Saal 3: Martigues und sein Verhältnis zum Kino
Zahlreiche Ausschnitte aus fiktionalen Filmen und Archivfilmen ermöglichen einen Blick auf Martigues zwischen Modernisierung und Traditionen.
Angebotene Aktivitäten:
- Freie Filmvorführung: Reihe von Filmzyklen über Geschichte und Filmerbe.
Auszüge aus Filmen, die in Martigues gedreht wurden, wie „Toni“ von Jean Renoir, „Alles in Butter“ von Gille Grangier, „Dieu vomit les tièdes“ von Robert Guédiguian, „Marche et rêve, les homards de l'Utopie“ von Paul Carpita usw.
- Spielerischer Rundgang: interaktives Rallye-Spiel + Filmvorführung
- Entdeckungsrundgang: kommentierte Führung + Filmvorführung
- Atelier.
Daraufhin beschließt die Stadt, ihm einen Bereich zu widmen, der ganz im Zeichen der „siebten Kunst“ steht.
Der Espace Cinéma Prosper Gnidzaz wurde im Mai 2011 in einer renovierten Kapelle, die aus dem 17. Jahrhundert stammt, eröffnet. Hier kann man auf einer Fläche von 260 m2 die technischen Entwicklungen des Kinos entdecken, von den ersten beweglichen Bildern bis zum 3D-Film. Im Jahr 2013 wird der Bereich zur „Cinémathèque Gnidzaz“.
Alle Sitzungen sind öffentlich, kostenlos und...