

Dieses Denkmal, das ein Gefühl von Strenge, Einfachheit und Ernsthaftigkeit ausstrahlt, wurde 1925 von Honoré Sausse, einem in Toulon geborenen Statuenmaler, geschaffen. Es wurde am 28. Juni desselben Jahres eingeweiht. Er befindet sich am Eingang des Stadtgartens Alexander I.
Mehr anzeigenWeniger Anzeigen
Seine Komposition ist originell, eine dreistufige Pyramide, der zwei Treppenläufe vorangehen.
Das Denkmal zeigt auf einem rechteckigen Block eine Reihe von sieben Poilus und Matrosen, die von einer verschleierten Frau gekrönt werden. An ein rechteckiges Massiv gelehnt, breitet sie ihre Arme aus und beschützt die Soldaten im Stil einer mittelalterlichen Madonna der Barmherzigkeit. Zwei Lorbeerfälle fließen an den Rändern des Massivs herab. Auf ihrem linken Arm hält sie einen Schild, wodurch sie als Allegorie Frankreichs bezeichnet werden kann, das angesichts seiner Toten traurig ist.
Das Denkmal zeigt auf einem rechteckigen Block eine Reihe von sieben Poilus und Matrosen, die von einer verschleierten Frau gekrönt werden. An ein rechteckiges Massiv gelehnt, breitet sie ihre Arme aus und beschützt die Soldaten im Stil einer mittelalterlichen Madonna der Barmherzigkeit. Zwei Lorbeerfälle fließen an den Rändern des Massivs herab. Auf ihrem linken Arm hält sie einen Schild, wodurch sie als Allegorie Frankreichs bezeichnet werden kann, das angesichts seiner Toten traurig ist.
Seine Komposition ist originell, eine dreistufige Pyramide, der zwei Treppenläufe vorangehen.
Das Denkmal zeigt auf einem rechteckigen Block eine Reihe von sieben Poilus und Matrosen, die von einer verschleierten Frau gekrönt werden. An ein rechteckiges Massiv gelehnt, breitet sie ihre Arme aus und beschützt die Soldaten im Stil einer mittelalterlichen Madonna der Barmherzigkeit. Zwei Lorbeerfälle fließen an den Rändern des Massivs herab. Auf ihrem linken Arm hält sie einen Schild, wodurch...
Das Denkmal zeigt auf einem rechteckigen Block eine Reihe von sieben Poilus und Matrosen, die von einer verschleierten Frau gekrönt werden. An ein rechteckiges Massiv gelehnt, breitet sie ihre Arme aus und beschützt die Soldaten im Stil einer mittelalterlichen Madonna der Barmherzigkeit. Zwei Lorbeerfälle fließen an den Rändern des Massivs herab. Auf ihrem linken Arm hält sie einen Schild, wodurch...
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag