Mehr anzeigen
Weniger Anzeigen
Es ist 943 Meter lang, 24 Meter über dem Boden und ruht auf 11 im Schlamm errichteten Mauerpfählen, von denen einige 25 Meter tief eingegraben sind. In dieser Höhe war es aufgrund des einzuhaltenden Abstands nicht möglich, den Kanal mit einer festen Struktur zu überqueren. Die Brücke musste daher mobil sein, um bei vorbeifahrenden Schiffen ausweichen zu können.
Angesichts der Notwendigkeit, zwei Eisenbahnlinien zu errichten, die den Verkehr schwerer Züge in beide Richtungen ermöglichen, mit einem beweglichen Deck mit einer Spannweite von mehr als 40 Metern, da die Breite der größten Segel- oder Dampfschiffe 25 Meter übersteigt, war es notwendig, sich etwas vorzustellen Eine Brücke, die aus zwei Spannweiten besteht: einer festen und einer schwenkbaren Brücke mit einer Länge von 114 Metern, die einen Durchgang von 43 Metern freigibt.
Der Drehpunkt, um den sich die Brücke dreht, besteht aus einer Bronzelinse mit einem Durchmesser von 83 Zentimetern, die eine Last von 1.450 Tonnen trägt und von einem 100-PS-Benzinmotor angetrieben wird, der eine Drehung bei 90 °C in 8 Minuten ermöglicht.
Die 1908 begonnenen Arbeiten an der Eisenbahnbrücke wurden 1915 abgeschlossen. Am 21. August 1944 sprengten die Deutschen um 5 Uhr morgens die Brücke in die Luft. Die Schaukel und ihr Pfeiler sind beschädigt. Der Kanal war ein wichtiger strategischer Punkt und wurde im Dezember 1944 mit Hilfe der Amerikaner geräumt. Der Schienenverkehr wird über eine provisorische Eisenbahnbrücke mit Hubbrücke wiederhergestellt. Die Brücke wurde später unter Beibehaltung ihres ursprünglichen Mechanismus identisch wieder aufgebaut und 1954 eingeweiht.
Es ist 943 Meter lang, 24 Meter über dem Boden und ruht auf 11 im Schlamm errichteten Mauerpfählen, von denen einige 25 Meter tief eingegraben sind. In dieser Höhe war es aufgrund des einzuhaltenden Abstands nicht möglich, den Kanal mit einer festen Struktur zu überqueren. Die Brücke musste daher mobil sein, um bei vorbeifahrenden Schiffen ausweichen zu können.
Angesichts der Notwendigkeit, zwei Eisenbahnlinien zu errichten, die den Verkehr schwerer Züge in beide Richtungen ermöglichen,...