



Sein Konzept "Contemporary Vestiges" ist inspiriert von den Formen, die die Archäologie enthüllt, auf der Suche nach einer verlorenen Welt und der, die noch kommen wird.
Mehr anzeigenWeniger Anzeigen
Antoine Pierini wurde 1980 in Antibes in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Sein Vater Robert Pierini, sein Onkel und seine Tante Alain und Marysa Begou sowie sein Cousin Xavier Carrère sind Pioniere der "Studio Glass Mouvement Français", die zu den berühmtesten Glasmachern Frankreichs gehören und die Arbeit mit mundgeblasenem Glas in den Jahren 1980 bis 2000 wieder in den Vordergrund gerückt haben.
Während seiner Jugendzeit beobachtete Antoine die kleine Welt des Glases durch Ausstellungen und Reisen. In der Schule seines Vaters erwirbt er die Grundlagen der Technik und Gestik der mundgeblasenen Glasarbeit und entdeckt die Freude, dieses schmelzende Material zu beherrschen.
Der aufstrebende Künstler setzt seinen Lernprozess durch Schulungen, Residenzen und Gastaufenthalte in verschiedenen Künstlerateliers oder Museen (MusVerre Sars-Poterie France, Museum Of Glass Tacoma USA) und internationalen Kunstzentren (Pilchuck USA, Cesty Skla Ways of Glass Tschechische Republik), Reisen und Begegnungen mit den größten Namen der Glaskunst wie Dale Chihuly, Lino Tagliapietra, Davide Salvadore, Martin Janecky, Preston Singletary... fort. Antoine Pierini bereichert sich und verfeinert seine künstlerische Vision.
In einem schlichten Stil nähert sich der Künstler einem skulpturalen Universum. Seine Kunst und seine Leidenschaft für Glas kommen zum Ausdruck, indem er sich Werke ausdenkt, die sowohl durch ihre Farbtöne als auch durch ihre Formen faszinieren und sich an dem von Menschen hinterlassenen Erbe inspirieren.
Sein Ansatz ist vom kulturellen Erbe des Mittelmeerraums inspiriert.
"Meine Werke laden zu einer Reise durch Raum und Zeit ein und sollen lebendig sein. Mein Wunsch ist es, dass sie den Betrachter ansprechen und in Frage stellen können, um bei ihm intensive Emotionen hervorzurufen".
Künstlerischer Ansatz :
Ihr Konzept "Contemporary Vestiges" ist von den Formen inspiriert, die die Archäologie auf der Suche nach einer verlorenen Welt und einer noch kommenden Welt enthüllt hat.
Die Geschichte der Antike hat uns trotz ihrer Konflikte und unaufhörlichen Kriege ein immenses kulturelles, philosophisches, wissenschaftliches, künstlerisches und religiöses Erbe hinterlassen.
So verdanken wir ihr zum Beispiel die Erfindung der Schrift, die eine der wichtigsten Rollen bei der Weitergabe von Wissen und dem Austausch im Allgemeinen spielte.
Die Werke von Antoine Pierini spiegeln die Poesie und den Diskurs der mythologischen und legendären Erzählungen mit den Codes und der Sprache der modernen Gesellschaft wider. Dafür nutzt er alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel, sein ganzes Können als Kunsthandwerker und seine ganze künstlerische Sensibilität.
Während seiner Jugendzeit beobachtete Antoine die kleine Welt des Glases durch Ausstellungen und Reisen. In der Schule seines Vaters erwirbt er die Grundlagen der Technik und Gestik der mundgeblasenen Glasarbeit und entdeckt die Freude, dieses schmelzende Material zu beherrschen.
Der aufstrebende Künstler setzt seinen Lernprozess durch Schulungen, Residenzen und Gastaufenthalte in verschiedenen Künstlerateliers oder Museen (MusVerre Sars-Poterie France, Museum Of Glass Tacoma USA) und internationalen Kunstzentren (Pilchuck USA, Cesty Skla Ways of Glass Tschechische Republik), Reisen und Begegnungen mit den größten Namen der Glaskunst wie Dale Chihuly, Lino Tagliapietra, Davide Salvadore, Martin Janecky, Preston Singletary... fort. Antoine Pierini bereichert sich und verfeinert seine künstlerische Vision.
In einem schlichten Stil nähert sich der Künstler einem skulpturalen Universum. Seine Kunst und seine Leidenschaft für Glas kommen zum Ausdruck, indem er sich Werke ausdenkt, die sowohl durch ihre Farbtöne als auch durch ihre Formen faszinieren und sich an dem von Menschen hinterlassenen Erbe inspirieren.
Sein Ansatz ist vom kulturellen Erbe des Mittelmeerraums inspiriert.
"Meine Werke laden zu einer Reise durch Raum und Zeit ein und sollen lebendig sein. Mein Wunsch ist es, dass sie den Betrachter ansprechen und in Frage stellen können, um bei ihm intensive Emotionen hervorzurufen".
Künstlerischer Ansatz :
Ihr Konzept "Contemporary Vestiges" ist von den Formen inspiriert, die die Archäologie auf der Suche nach einer verlorenen Welt und einer noch kommenden Welt enthüllt hat.
Die Geschichte der Antike hat uns trotz ihrer Konflikte und unaufhörlichen Kriege ein immenses kulturelles, philosophisches, wissenschaftliches, künstlerisches und religiöses Erbe hinterlassen.
So verdanken wir ihr zum Beispiel die Erfindung der Schrift, die eine der wichtigsten Rollen bei der Weitergabe von Wissen und dem Austausch im Allgemeinen spielte.
Die Werke von Antoine Pierini spiegeln die Poesie und den Diskurs der mythologischen und legendären Erzählungen mit den Codes und der Sprache der modernen Gesellschaft wider. Dafür nutzt er alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel, sein ganzes Können als Kunsthandwerker und seine ganze künstlerische Sensibilität.
Antoine Pierini wurde 1980 in Antibes in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Sein Vater Robert Pierini, sein Onkel und seine Tante Alain und Marysa Begou sowie sein Cousin Xavier Carrère sind Pioniere der "Studio Glass Mouvement Français", die zu den berühmtesten Glasmachern Frankreichs gehören und die Arbeit mit mundgeblasenem Glas in den Jahren 1980 bis 2000 wieder in den Vordergrund gerückt haben.
Während seiner Jugendzeit beobachtete Antoine die kleine Welt des Glases durch...
Während seiner Jugendzeit beobachtete Antoine die kleine Welt des Glases durch...
Service
Service
Glasherstellung
Kunstgewerbe
Parkplatz
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geschlossen der sonntag
Antoine Pierini's work can be seen at the Centre du Verre Contemporain, open in summer (April to September) from 10am to 1pm and from 3pm to 6.30pm, and in winter (October to March) from 10am to 12.30pm and from 2.30pm to 6pm.
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- In Nähe einer Bushaltestelle
- Bushaltestelle in weniger als 500 m