



Dieses grenzüberschreitende Projekt mit fünf künstlerischen Vorschlägen in Roya fördert den bewussten Schutz der Umwelt des Gebiets durch zeitgenössische Kunst. "Roya, Eur(h)ope" des Kollektivs Stalker ist eine Fiktion, die in der Nähe des Weilers Libre geschaffen wurde.
Mehr anzeigenWeniger Anzeigen
Das 1995 in Rom gegründete Stalker-Kollektiv widmet seine besondere Aufmerksamkeit marginalen Realitäten, verlassenen oder sich verändernden Gebieten, die sie zu Fuß durchqueren. Dabei realisieren sie Aktionen und Geräte, die mit dem Kontext, den Bewohnern, den Imaginationen und den Archiven individueller und kollektiver Erinnerungen interagieren.
Das Projekt "Roya, Eur(h)ope", das von den Mitgliedern des Kollektivs Giulia Fiocca und Lorenzo Romito konzipiert wurde, hat seinen Ursprung in der Entdeckung einer archäologischen Stätte, Cabo - Ruinen einer sarazenischen Siedlung - entlang einer alten transalpinen Straße in der Nähe der französisch-italienischen Grenze. Der Ort befindet sich in der Nähe von Libre in der Gemeinde Breil-sur-Roya und ist über den Wanderweg zwischen Breil und Airole erreichbar. An diesem Ort aktivieren die Künstler eine Fiktion anhand eines Fragments einer römischen Stele aus dem Jahr 212 (n. Chr.), die der Sturm Alex angeblich ans Tageslicht gebracht hat. Sie trägt die Inschrift der Antoninischen Verfassung, einem rechtlichen Gründungsakt, der das Prinzip der Staatsbürgerschaft für alle Bewohner des römischen Ökosystems festlegte.
"Roya, Eur(h)ope" ist Teil eines größeren Projekts, das das Stalker-Kollektiv 2018 in Rom gestartet hat und das den Namen "Planetary Citizenship" trägt. So schlägt es die Schaffung eines Europäischen Weges von Lampedusa nach Calais vor, der nun Chemin de Libre genannt wird, sowie die Feier eines Welttages der Plantenbürgerschaft am 21. April, dem Jahrestag der Gründung Roms.
Das Projekt "Roya, Eur(h)ope", das von den Mitgliedern des Kollektivs Giulia Fiocca und Lorenzo Romito konzipiert wurde, hat seinen Ursprung in der Entdeckung einer archäologischen Stätte, Cabo - Ruinen einer sarazenischen Siedlung - entlang einer alten transalpinen Straße in der Nähe der französisch-italienischen Grenze. Der Ort befindet sich in der Nähe von Libre in der Gemeinde Breil-sur-Roya und ist über den Wanderweg zwischen Breil und Airole erreichbar. An diesem Ort aktivieren die Künstler eine Fiktion anhand eines Fragments einer römischen Stele aus dem Jahr 212 (n. Chr.), die der Sturm Alex angeblich ans Tageslicht gebracht hat. Sie trägt die Inschrift der Antoninischen Verfassung, einem rechtlichen Gründungsakt, der das Prinzip der Staatsbürgerschaft für alle Bewohner des römischen Ökosystems festlegte.
"Roya, Eur(h)ope" ist Teil eines größeren Projekts, das das Stalker-Kollektiv 2018 in Rom gestartet hat und das den Namen "Planetary Citizenship" trägt. So schlägt es die Schaffung eines Europäischen Weges von Lampedusa nach Calais vor, der nun Chemin de Libre genannt wird, sowie die Feier eines Welttages der Plantenbürgerschaft am 21. April, dem Jahrestag der Gründung Roms.
Das 1995 in Rom gegründete Stalker-Kollektiv widmet seine besondere Aufmerksamkeit marginalen Realitäten, verlassenen oder sich verändernden Gebieten, die sie zu Fuß durchqueren. Dabei realisieren sie Aktionen und Geräte, die mit dem Kontext, den Bewohnern, den Imaginationen und den Archiven individueller und kollektiver Erinnerungen interagieren.
Das Projekt "Roya, Eur(h)ope", das von den Mitgliedern des Kollektivs Giulia Fiocca und Lorenzo Romito konzipiert wurde, hat seinen Ursprung in...
Das Projekt "Roya, Eur(h)ope", das von den Mitgliedern des Kollektivs Giulia Fiocca und Lorenzo Romito konzipiert wurde, hat seinen Ursprung in...
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Zugang
Zugang
- The ruined hamlet of Cabo, near the hamlets of Libre, on the Libre-Airole valley path.