



Als einziges großes französisches Internierungs- und Deportationslager (1939-1942), das noch intakt und für die Öffentlichkeit zugänglich ist, beherbergt das Camp des Milles heute ein bedeutendes historisches Museum, das auf Bildung und Kultur ausgerichtet ist.
Mehr anzeigenWeniger Anzeigen
Das Camp des Milles, das einzige große französische Internierungs- und Deportationslager (1939-1942), das noch intakt ist, ist für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt ein historisches Museum. Es ist auf Bildung und Kultur ausgerichtet und zeugt von einem dunklen Teil der französischen Geschichte.
Der Besuch des Camp des Milles, das nur wenige Kilometer von Aix-en-Provence entfernt liegt, ist eine Erfahrung wie keine andere und eine einzigartige Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Dieses bewegende und ergreifende Eintauchen in die unruhige Zeit der Besatzung ist jede Vorlesung wert und besitzt eine starke pädagogische Tugend rund um die Werte der Staatsbürgerschaft, der Demokratie und des Zusammenlebens.
Die Seele des Ortes prägt jeden Besucher und ermutigt ihn, sich gegen Rassismus, Antisemitismus und jeglichen Fanatismus zu engagieren, eine erhöhte Wachsamkeit zu zeigen und einen neuen Sinn für Verantwortung zu entwickeln.
Die Kunst war ein heilsamer Zufluchtsort vor dem Grauen. Das Camp des Milles war ein Schmelztiegel für ein bedeutendes kulturelles Schaffen. Zahlreiche Künstler wie Max Ernst, Hans Bellmer und Lion Feuchtwanger waren dort interniert und verwandelten diesen Ort der Verfolgung und Entmenschlichung in ein wahres "Künstlerlager". Hier entstanden über 400 Werke, von denen einige noch heute vor Ort zu sehen sind.
Der Besuch des Camp des Milles stützt sich auf einen 15.000 m2 großen Besucherparcours, der Dauerausstellungen beherbergt. Mehr als 25 kulturelle Veranstaltungen werden jährlich vor Ort organisiert: Sonderausstellungen, Filme, Debatten, Kolloquien, Konferenzen, Theaterstücke, Musikaufführungen, Workshops und Foren bieten ein kulturelles Programm, das für alle offen ist, ob junges Publikum oder Erwachsene. Ein neuer Museumsbereich wurde in Partnerschaft mit dem Museum Auschwitz-Birkenau (Polen) und dem Museum der Kaserne Dossin (Belgien) entwickelt.
Als wesentlicher Ort, um die Fehler der Vergangenheit zu verstehen und zu lernen, sie nicht zu wiederholen, ist die Gedenkstätte Camp des Milles in das Programm des Unesco-Lehrstuhls integriert, der ""ein Projekt und ein Team an einer Universität oder einer Hochschul- oder Forschungseinrichtung bezeichnet, das in Partnerschaft mit der UNESCO arbeitet, um das Wissen und die Praxis in einem Bereich zu verbessern, der sowohl für die Einrichtung als auch für die Organisation Priorität hat"". Als historisches Monument klassifiziert, gehört es zu den neun hohen Gedenkstätten Frankreichs.
Das Camp des Milles ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Am Empfang der Stätte stehen Ihnen kostenlos Sessel zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen, sich für einen Besuch im Winter warm anzuziehen, da die Temperaturen im Inneren der Gedenkstätte kühl sein können.
Fläche der Dauerausstellung: 4000
Fläche der zeitweiligen Ausstellung: 200
Kostenlose Parkplätze vor der Gedenkstätte
Kostenlose Parkplätze vor der Gedenkstätte
Der Besuch des Camp des Milles, das nur wenige Kilometer von Aix-en-Provence entfernt liegt, ist eine Erfahrung wie keine andere und eine einzigartige Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen. Dieses bewegende und ergreifende Eintauchen in die unruhige Zeit der Besatzung ist jede Vorlesung wert und besitzt eine starke pädagogische Tugend rund um die Werte der Staatsbürgerschaft, der Demokratie und des Zusammenlebens.
Die Seele des Ortes prägt jeden Besucher und ermutigt ihn, sich gegen Rassismus, Antisemitismus und jeglichen Fanatismus zu engagieren, eine erhöhte Wachsamkeit zu zeigen und einen neuen Sinn für Verantwortung zu entwickeln.
Die Kunst war ein heilsamer Zufluchtsort vor dem Grauen. Das Camp des Milles war ein Schmelztiegel für ein bedeutendes kulturelles Schaffen. Zahlreiche Künstler wie Max Ernst, Hans Bellmer und Lion Feuchtwanger waren dort interniert und verwandelten diesen Ort der Verfolgung und Entmenschlichung in ein wahres "Künstlerlager". Hier entstanden über 400 Werke, von denen einige noch heute vor Ort zu sehen sind.
Der Besuch des Camp des Milles stützt sich auf einen 15.000 m2 großen Besucherparcours, der Dauerausstellungen beherbergt. Mehr als 25 kulturelle Veranstaltungen werden jährlich vor Ort organisiert: Sonderausstellungen, Filme, Debatten, Kolloquien, Konferenzen, Theaterstücke, Musikaufführungen, Workshops und Foren bieten ein kulturelles Programm, das für alle offen ist, ob junges Publikum oder Erwachsene. Ein neuer Museumsbereich wurde in Partnerschaft mit dem Museum Auschwitz-Birkenau (Polen) und dem Museum der Kaserne Dossin (Belgien) entwickelt.
Als wesentlicher Ort, um die Fehler der Vergangenheit zu verstehen und zu lernen, sie nicht zu wiederholen, ist die Gedenkstätte Camp des Milles in das Programm des Unesco-Lehrstuhls integriert, der ""ein Projekt und ein Team an einer Universität oder einer Hochschul- oder Forschungseinrichtung bezeichnet, das in Partnerschaft mit der UNESCO arbeitet, um das Wissen und die Praxis in einem Bereich zu verbessern, der sowohl für die Einrichtung als auch für die Organisation Priorität hat"". Als historisches Monument klassifiziert, gehört es zu den neun hohen Gedenkstätten Frankreichs.
Das Camp des Milles ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Am Empfang der Stätte stehen Ihnen kostenlos Sessel zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen, sich für einen Besuch im Winter warm anzuziehen, da die Temperaturen im Inneren der Gedenkstätte kühl sein können.
Fläche der Dauerausstellung: 4000
Fläche der zeitweiligen Ausstellung: 200
Kostenlose Parkplätze vor der Gedenkstätte
Kostenlose Parkplätze vor der Gedenkstätte
Das Camp des Milles, das einzige große französische Internierungs- und Deportationslager (1939-1942), das noch intakt ist, ist für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt ein historisches Museum. Es ist auf Bildung und Kultur ausgerichtet und zeugt von einem dunklen Teil der französischen Geschichte.
Der Besuch des Camp des Milles, das nur wenige Kilometer von Aix-en-Provence entfernt liegt, ist eine Erfahrung wie keine andere und eine einzigartige Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln...
Der Besuch des Camp des Milles, das nur wenige Kilometer von Aix-en-Provence entfernt liegt, ist eine Erfahrung wie keine andere und eine einzigartige Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln...
Leistungensmöglichkeiten
Bezeichnungen (Leistungsmerkmale)
Bezeichnungen (Leistungsmerkmale)



Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über
Das ganze Jahr über
Montag
10:00 - 19:00
Dienstag
10:00 - 19:00
Mittwoch
10:00 - 19:00
Donnerstag
10:00 - 19:00
Freitag
10:00 - 19:00
Samstag
10:00 - 19:00
Sonntag
10:00 - 19:00
Schließung des Kartenverkaufs um 17.30 Uhr.
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- In Nähe einer Bushaltestelle
- Bushaltestelle in weniger als 500 m