Mehr anzeigen
Weniger Anzeigen
Unter Anleitung von Jean-Claude Novaro und Michèle Luzoro verwendet Nicolas Laty die Techniken des mundgeblasenen Glases, der Kaltbearbeitung und des Brennglases. Er wurde bereits 2002 bei der Ausstellung "Venezia Vetro" in der Galerie Rosella Junck in Venedig bekannt. Er kehrt 2018 dorthin zurück und präsentiert eine Installation in der berühmten Berengo Foundation auf der Insel Murano an der Seite von großen Namen der zeitgenössischen Glaskunst.
Nicolas lässt seine Kreaturen in einem Dekor agieren, in dem Glas mit Hölzern, Mineralien, Edelstahl und Silikon kombiniert wird, um Fische, Totems oder extravagante Tausendfüßler zu erschaffen... Die technische Präzision und die skulpturale Qualität seiner Werke veranlassen ihn heute dazu, sein Wissen in Meisterklassen weiterzugeben.
Seine Werke versetzen uns in unsere Kindheit zurück und entführen uns in ein fantastisches Universum; während sie ihre Persönlichkeit als Lebewesen durchblicken lassen, tragen sie leuchtende, vibrierende, ja sogar karikierende Farben zur Schau und reisen im Rahmen von Ausstellungen, die von den Galerien, die ihn vertreten, organisiert werden, um die ganze Welt.
Unter Anleitung von Jean-Claude Novaro und Michèle Luzoro verwendet Nicolas Laty die Techniken des mundgeblasenen Glases, der Kaltbearbeitung und des Brennglases. Er wurde bereits 2002 bei der Ausstellung "Venezia Vetro" in der Galerie Rosella Junck in Venedig bekannt. Er kehrt 2018 dorthin zurück und präsentiert eine Installation in der berühmten Berengo Foundation auf der Insel Murano an der Seite von großen Namen der zeitgenössischen Glaskunst.
Nicolas lässt seine Kreaturen in einem...