Le plantier de Costebelle: Die Geschichte des Schriftstellerhauses

  • Fauna - Flora
  • Geschichte
714 Avenue de la Font des Horts, 83400 Hyères
Geführter Rundgang zur Entdeckung der Geschichte des Schriftstellers Paul Bourget in der Villa du Plantier.
Das ursprünglich als Villa des Palmiers bezeichnete Haus Plantier de Costebelle wurde 1857 vom Architekten Victor Trotobas aus Hyeres auf Wunsch der Baronin de Prailly, einer Lothringerin, die in Hyeres ein günstigeres Klima für ihre schwache Gesundheit suchte, erbaut.

Die Villa im neopalladianischen Stil ist in einen wunderschönen botanischen Park eingebettet, der von der 1832 in Hyères entstandenen Akklimatisierungsbewegung für exotische Pflanzen zeugt.

Der Besuch umfasst die Erkundung dieses 2 Hektar großen Parks, der eine herrliche Sammlung exotischer Bäume und Pflanzen aus aller Welt beherbergt.

Der Plantier de Costebelle ist aber auch ein wichtiger Ort des historischen und architektonischen Erbes der Côte d'Azur. Viele berühmte Persönlichkeiten haben sich hier aufgehalten, darunter Königin Victoria, die 1892 fünf Wochen lang dort wohnte. Dann der Schriftsteller Paul Bourget, der es ab 1896 zu seinem Wohnsitz machte und dort zahlreiche Autoren empfing: Edith Wharton, Joseph Conrad, André Gide, Henry Bordeaux...

Renaud Lugagne ist seit 2005 leidenschaftlicher Besitzer und kümmert sich um die Pflege und Erhaltung dieses Gartens sowie des historischen Anwesens und der angrenzenden Kapelle.

Der Weg durch den Park, der mit schönen Emailleschildern gesäumt ist, die die Geschichte der Villa, ihrer Besitzer und namhaften Besucher erzählen, führt zur Villa, die eine unglaubliche Sammlung von Gemälden, Fotos aus der Zeit, Jagdtrophäen aus Afrika und vor allem die unverändert gebliebenen Räume des Anwesens zeigt, als ob die Zeit stillgestanden hätte.
Ein spannender Besuch, den man wie ein Privileg teilt.
Das ursprünglich als Villa des Palmiers bezeichnete Haus Plantier de Costebelle wurde 1857 vom Architekten Victor Trotobas aus Hyeres auf Wunsch der Baronin de Prailly, einer Lothringerin, die in Hyeres ein günstigeres Klima für ihre schwache Gesundheit suchte, erbaut.

Die Villa im neopalladianischen Stil ist in einen wunderschönen botanischen Park eingebettet, der von der 1832 in Hyères entstandenen Akklimatisierungsbewegung für exotische Pflanzen zeugt.

Der Besuch umfasst die...
  • Ils s'engagent
    Das 1857 von der Baronin de Prailly erbaute Haus mit seiner neopalladianischen Architektur liegt inmitten eines Parks mit üppiger Vegetation. Pflanzen aus aller Welt, darunter viele Palmen, wurden gepflanzt und an das milde Klima von Hyères akklimatisiert. Im Jahr 1892 wohnte Königin Victoria drei Monate lang dort. Im Jahr 1896 erwarb der Schriftsteller Paul Bourget das Haus und ließ sich dort nieder. Berühmte Freunde wie André Gide und Joseph Conrad besuchten ihn und waren von diesem grünen Schmuckkästchen am Meer geblendet. Heute zeugen der Park und das Haus von dieser glanzvollen Vergangenheit. Mit Leidenschaft begleitet der heutige Besitzer die Besucher durch das Labyrinth des Gartens und zu den illustren Erinnerungen an das schöne Haus.

Gruppen

Gruppen
  • 5 Person (en) Mini
  • 30 Person (en) Max

Lokalisierung

Lokalisierung

Le plantier de Costebelle: Die Geschichte des Schriftstellerhauses
714 Avenue de la Font des Horts, 83400 Hyères

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen

Umwelt

Umwelt
  • Auf dem Land
  • Im Wald
  • In Nähe einer Bushaltestelle
  • Meerblick
Aktualisiert am 06 Januar 2023 Um 15:12
gei Parc national de Port-Cros
(Kennung des Angebots : 5261577)