

Der Bd de Garavan wurde zwischen 1882 und 1888 vom Architekten Sylvain Jauffret errichtet. Er erstreckt sich über 3 km und bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt Menton. Catherine Mansfield lebte dort von Januar 1920 bis April 1921 in den Villen Flora und Isola Bella.
Mehr anzeigenWeniger Anzeigen
Rechts am Ausgang des Friedhofs des alten Schlosses führt Sie der 3 km lange Boulevard de Garavan, der von Pfeffer- und Johannisbrotbäumen gesäumt ist, bis zur italienischen Grenze. Sie fahren an märchenhaften Villen vorbei, die auf dem damals so genannten "babylonischen Traum" errichtet wurden, wo sich Gärten und Architektur in der von den Engländern geliebten "French Riviera" spiegelten, die außergewöhnliche Pflanzenharmonien aus akklimatisierten Pflanzen schufen.
Sie kommen am Parc du Pian vorbei, einem öffentlichen Park mit sechshundert Olivenbäumen, die mehr als zwei Jahrhunderte alt sind (ein von der Verwaltung für Schöne Künste klassifizierter und geschützter Ort). Unterhalb des Boulevards, zwischen dem Chemin Fleuri und der nach ihm benannten Avenue, befindet sich die Villa Isola Bella, in der sich Katherine Mansfield, eine britische Romanautorin neuseeländischer Herkunft, 1920 auf der Suche nach einem besseren Klima zur Behandlung ihrer Tuberkulose niederließ. Sie schrieb dort unter anderem die Kurzgeschichtensammlung "Garden Party".
Wenn Sie den Parc du Pian hinter sich gelassen haben, erreichen Sie das Restaurant Mirazur (3 Michelin-Sterne) unterhalb des Grenzübergangs Pont Saint Louis, der durch den Film "Le Corniaud" von Gérard Oury mit Louis de Funès und Bourvil berühmt wurde.
Biegen Sie rechts in die Avenue Aristide Briand ein. Nachdem Sie die Bahngleise überquert haben, erreichen Sie die Promenade Reine Astrid und den Hanbury-Brunnen (ebenfalls in "Le Corniaud" zu sehen). Ein paar Meter weiter auf der linken Seite befindet sich der andere Grenzübergang. Biegen Sie rechts in die Porte de France ein, um zurück ins Zentrum von Menton zu gelangen. Im Vorbeifahren können Sie die Fassade der Chapelle Saint Jacques sehen, ein ehemaliges Oratorium für Reisende und Pilger, das 1688 erbaut und Anfang des 19. Jahrhunderts im Barockstil umgebaut wurde.
Von dort aus können Sie über die Avenue Saint Jacques den 1905 von Lord Radcliffe gegründeten Jardin Val Rahmeh (heute Botanischer Garten) erreichen.
Der Spaziergang endet am Fuße der Altstadt, von wo aus Sie die wunderschöne "Postkarte" bewundern können: das alte Menton mit seinen bunten Häusern und ganz oben der prächtige Glockenturm des Campanin.
Sie kommen am Parc du Pian vorbei, einem öffentlichen Park mit sechshundert Olivenbäumen, die mehr als zwei Jahrhunderte alt sind (ein von der Verwaltung für Schöne Künste klassifizierter und geschützter Ort). Unterhalb des Boulevards, zwischen dem Chemin Fleuri und der nach ihm benannten Avenue, befindet sich die Villa Isola Bella, in der sich Katherine Mansfield, eine britische Romanautorin neuseeländischer Herkunft, 1920 auf der Suche nach einem besseren Klima zur Behandlung ihrer Tuberkulose niederließ. Sie schrieb dort unter anderem die Kurzgeschichtensammlung "Garden Party".
Wenn Sie den Parc du Pian hinter sich gelassen haben, erreichen Sie das Restaurant Mirazur (3 Michelin-Sterne) unterhalb des Grenzübergangs Pont Saint Louis, der durch den Film "Le Corniaud" von Gérard Oury mit Louis de Funès und Bourvil berühmt wurde.
Biegen Sie rechts in die Avenue Aristide Briand ein. Nachdem Sie die Bahngleise überquert haben, erreichen Sie die Promenade Reine Astrid und den Hanbury-Brunnen (ebenfalls in "Le Corniaud" zu sehen). Ein paar Meter weiter auf der linken Seite befindet sich der andere Grenzübergang. Biegen Sie rechts in die Porte de France ein, um zurück ins Zentrum von Menton zu gelangen. Im Vorbeifahren können Sie die Fassade der Chapelle Saint Jacques sehen, ein ehemaliges Oratorium für Reisende und Pilger, das 1688 erbaut und Anfang des 19. Jahrhunderts im Barockstil umgebaut wurde.
Von dort aus können Sie über die Avenue Saint Jacques den 1905 von Lord Radcliffe gegründeten Jardin Val Rahmeh (heute Botanischer Garten) erreichen.
Der Spaziergang endet am Fuße der Altstadt, von wo aus Sie die wunderschöne "Postkarte" bewundern können: das alte Menton mit seinen bunten Häusern und ganz oben der prächtige Glockenturm des Campanin.
Rechts am Ausgang des Friedhofs des alten Schlosses führt Sie der 3 km lange Boulevard de Garavan, der von Pfeffer- und Johannisbrotbäumen gesäumt ist, bis zur italienischen Grenze. Sie fahren an märchenhaften Villen vorbei, die auf dem damals so genannten "babylonischen Traum" errichtet wurden, wo sich Gärten und Architektur in der von den Engländern geliebten "French Riviera" spiegelten, die außergewöhnliche Pflanzenharmonien aus akklimatisierten Pflanzen schufen.
Sie kommen am Parc du...
Sie kommen am Parc du...
Service
Service
Zugänglich mit Rollstuhl ohne Hilfe
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- Am Stadtrand