
Unter der musikalischen Leitung von Yohannette Bonicel und Pascal Denoyer vereinen der Chœur Européen de Provence und der Chor Canta Ventur ihre Stimmen für ein Konzert, das einem der größten Texte der kirchlichen Musiktradition gewidmet ist: dem Magnificat.
Mehr anzeigenWeniger Anzeigen
Eine Präsentation von zwei kontrastierenden und sich ergänzenden Visionen dieses zeitlosen Gebets: - Das Magnificat von Giovanni Battista Pergolesi, ein barockes Meisterwerk, das von Eleganz und Ausdruckskraft geprägt ist. - Das Magnificat von John Rutter, ein helles und aufregendes zeitgenössisches Werk, das Tradition und Moderne auf brillante Weise miteinander verbindet.
Das Magnificat ist ein Text aus dem Lukas-Evangelium. Es handelt sich um das Lied, das die Jungfrau Maria bei der Heimsuchung sang und damit ihre Freude und Dankbarkeit gegenüber Gott zum Ausdruck brachte. Dieser Text hat im Laufe der Jahrhunderte viele Komponisten inspiriert, wobei jeder seine eigene musikalische Sensibilität einbrachte.
Zwei Werke, zwei Welten : - Pergolesi, der Meister des italienischen Barock, komponierte ein Magnificat, das zugleich hell und intim ist und in dem sich melodischer Schwung mit zarter Inbrunst verbindet. - Rutter, eine Hauptfigur der zeitgenössischen Chormusik, bietet eine festliche und schillernde Lesart des Magnificat, die mit lateinamerikanischen Einflüssen und strahlenden Orchesterfarben angereichert ist.
Mit diesen beiden Werken laden wir Sie zu einer musikalischen Reise zwischen Tradition und Moderne, zwischen Inbrunst und Jubel ein.
Begleitung :
Catherine Sternis, Klavier
Michel Gastaud, Perkussion
Solisten :
Lise-Eléonore Ravot, Sopran
Chani Bauza, Mezzo
Gabriel Rixte, Tenor
Raphaël Marbaud, Bass
Tickets gibt es auf der Website: www.choeur-europeen.fr und am Eingang des Konzerts.
Das Magnificat ist ein Text aus dem Lukas-Evangelium. Es handelt sich um das Lied, das die Jungfrau Maria bei der Heimsuchung sang und damit ihre Freude und Dankbarkeit gegenüber Gott zum Ausdruck brachte. Dieser Text hat im Laufe der Jahrhunderte viele Komponisten inspiriert, wobei jeder seine eigene musikalische Sensibilität einbrachte.
Zwei Werke, zwei Welten : - Pergolesi, der Meister des italienischen Barock, komponierte ein Magnificat, das zugleich hell und intim ist und in dem sich melodischer Schwung mit zarter Inbrunst verbindet. - Rutter, eine Hauptfigur der zeitgenössischen Chormusik, bietet eine festliche und schillernde Lesart des Magnificat, die mit lateinamerikanischen Einflüssen und strahlenden Orchesterfarben angereichert ist.
Mit diesen beiden Werken laden wir Sie zu einer musikalischen Reise zwischen Tradition und Moderne, zwischen Inbrunst und Jubel ein.
Begleitung :
Catherine Sternis, Klavier
Michel Gastaud, Perkussion
Solisten :
Lise-Eléonore Ravot, Sopran
Chani Bauza, Mezzo
Gabriel Rixte, Tenor
Raphaël Marbaud, Bass
Tickets gibt es auf der Website: www.choeur-europeen.fr und am Eingang des Konzerts.
Eine Präsentation von zwei kontrastierenden und sich ergänzenden Visionen dieses zeitlosen Gebets: - Das Magnificat von Giovanni Battista Pergolesi, ein barockes Meisterwerk, das von Eleganz und Ausdruckskraft geprägt ist. - Das Magnificat von John Rutter, ein helles und aufregendes zeitgenössisches Werk, das Tradition und Moderne auf brillante Weise miteinander verbindet.
Das Magnificat ist ein Text aus dem Lukas-Evangelium. Es handelt sich um das Lied, das die Jungfrau Maria bei der...
Das Magnificat ist ein Text aus dem Lukas-Evangelium. Es handelt sich um das Lied, das die Jungfrau Maria bei der...
Preise
Preise
der 27 Juli 2025
der 27 Juli 2025
EinheitspreisKartenverkauf auf der Website: www.choeur-europeen.f und vor Ort
Von 15€ bis zu 18€
Vorzugspreis: 15€ auf der Website www.choeur-europeen.fr
Zeitplan
Zeitplan
der 27 Juli 2025
- 17:00