Mehr anzeigen
Weniger Anzeigen
Es handelt sich um eine Anlage mit einem quadratischen Turm mit pyramidenförmiger Basis, der von einer achtstrahligen sternförmigen Ringmauer mit einem Eingangsportal mit Zugbrücke umgeben ist.
Nach dem Abzug der englischen Truppen Ende des 18. Jahrhunderts wurde er zwischen 1811 und 1814 unter Napoleon Bonaparte umgebaut. Ab 1848 diente es als Staatsgefängnis.
Seit 2011 ist es Eigentum des Conservatoire du Littoral und steht unter Denkmalschutz.
Es wird erzählt, dass das Fort de l'Alycastre die Eiserne Maske während ihrer Überführung auf die Insel Sainte Marguerite zwei Tage lang beherbergt haben soll.
Die Bucht von Alycastre ist auch die Wiege der berühmtesten Legende von Porquerollaise.
Vor langer Zeit hatte sich in der Höhle der Baie de l'Alycastre eine ebenso schreckliche wie grausame Bestie niedergelassen. Dieser Drache, den man La Lycastre nannte, kam nur aus seinem Versteck, um alle Menschen zu verschlingen, die seinen Weg kreuzten. Die Menschen auf Porquerollais hatten Angst und flehten den Himmel an.
In einem Dante-Sturm strandete ein tapferer Ritter an der Küste, nachdem sein Schiff Schiff Schiffbruch erlitten hatte, und wurde von den Dorfbewohnern gerettet.
Nachdem er sich erholt hatte, beschloss er als Dank an seine Gastgeber, das Monster herauszufordern.
Der Lykaster saß satt in seiner Höhle und war völlig überrascht, als der Ritter ihm einen ersten Schlag versetzte. Es folgte ein langer Kampf, bis der Ritter schließlich sein Langschwert durchsteckte und das Monster besiegte.
Die Bewohner von Porquerollais fanden wieder Frieden und benannten die Bucht nach dem Alycastre.
Noch heute sind die Überreste der Höhle sichtbar!
Zur Erinnerung: Vom 19. Juni bis zum 20. September ist der Zugang zu den brandgefährdeten Waldgebieten im Departement Var reglementiert. Für weitere Informationen,
https://www.risque-prevention-incendie.fr/var/
Es handelt sich um eine Anlage mit einem quadratischen Turm mit pyramidenförmiger Basis, der von einer achtstrahligen sternförmigen Ringmauer mit einem Eingangsportal mit Zugbrücke umgeben ist.
Nach dem Abzug der englischen Truppen Ende des 18. Jahrhunderts wurde er zwischen 1811 und 1814 unter Napoleon Bonaparte umgebaut. Ab 1848 diente es als Staatsgefängnis.
Seit 2011 ist es Eigentum des Conservatoire du Littoral und steht unter Denkmalschutz.
Es wird erzählt, dass das Fort de...