Die Via Venaissia mit dem Rad
Entdecken Sie die Geheimnisse des Comtat Venaissin von Orange bis L’Isle-sur-la-SorgueAuf zur Via Venaissia! Diese Route ist nach dem Comtat Venaissin benannt, einem ehemaligen, im Mittelalter gegründeten Papststaat. Um den Radweg zu erreichen, fahren Sie auf der ViaRhôna bis Piolenc und dann in das beschauliche, am Ufer der Rhone eingebettete Dorf Caderousse. Verweilen Sie ein wenig auf dem steinernen Deich aus dem 19. Jahrhundert, einem ehemaligen Damm gegen das Hochwasser. Von dort aus führt uns der Weg auf kleinen, mit Feldern gesäumten Straßen nach Orange, das wir auf den gemeinsam mit den Autos benutzten Straßen durchqueren. Orange wurde 30 v. Chr. von den Römern gegründet und bewahrt wertvolle Relikte aus jener Zeit, wie den zum Unesco-Welterbe zählenden „Triumphbogen“ und das antike Theater sowie die Ruinen des Tempels und des Halbrunds auf dem Hügel, der Stadtmauer und des Aquädukts.
Gute Adressen
Dieser im Wesentlichen als Rad- und Wanderweg gestaltete Abschnitt bietet uns zauberhafte Ausblicke auf zwei landschaftliche Kostbarkeiten von Vaucluse: die von der Erosion ausgefeilten Felsspitzen der Dentelles de Montmirail und den auf 1910 Metern Höhe über die Provence wachenden Mont Ventoux. Eine symbolträchtige Etappe der Tour de France, von der bereits viele Radfahrergenerationen geträumt haben. Radeln Sie in aller Ruhe bis zu den charmanten Dörfern Jonquières und Sarrians, und erkunden Sie dort die Überbleibsel der Stadtmauer, das Waschhaus und den kleinen Dorfplatz mit seinem Brunnen und seinen Cafés. Sie erreichen dann das typisch provenzalische Dorf Loriol du Comtat, in dem Sie unter der Aquäduktbrücke Cinq-Cantons hindurchfahren, mit deren Hilfe das Wasser der Durance die Departementstraße überquert. Bei Ihrer Ankunft in Carpentras ist es an der Zeit, eine Feinschmeckerpause einzulegen und lokale Spezialitäten zu verkosten, wie Berlingots, Erdbeeren und die Weine der Herkunftsbezeichnungen Côte-du-Rhône und AOC Ventoux.
Gute Adressen
Nach Carpentras führt uns ein Rad- und Wanderweg geradlinig nach Pernes-les-Fontaines. Die „Perle des Comtat“ verdient einen ausgiebigen Halt. Mit seinen 41 Springbrunnen, seiner romanischen Stiftskirche, seinen 14 Palais und seinem Uhrturm, dem ehemaligen Schloss der Grafen von Toulouse, ist das Dorf ein wahres Geschichtskonzentrat. Pernes ist übrigens auch Geburtsort des Radpioniers Paul de Vivie, der den Umwerfer erfand und dem das örtliche Fahrradmuseum gewidmet ist. Wieder in den Sattel und auf dem Greenway bis nach Velleron. Von dort aus führt die Route auf einer Autostraße durch eine landwirtschaftlich genutzte Ebene. Wir erreichen das bezaubernde Dorf L’Isle-sur-la-Sorgue, das für seine Antiquitätenhändler, seine Wasserräder an den grünen Wassern der Sorgue und seinen Markt am Sonntag Vormittag bekannt ist.
Gute Adressen
Ab L’Isle-sur-la-Sorgue verbindet uns eine provisorische, mit den Autos gemeinsam genutzte Strecke mit Robion, wo wir unseren Radausflug über die Route „Das Mittelmeer mit dem Rad“ in Richtung Menton oder Le Perthus fortsetzen können. Oder wir nehmen die Schleife „Rund um den Luberon mit dem Rad“ in Angriff, die über Cavaillon, Apt, Forcalquier und Manosque führt. Wir empfehlen Ihnen einen Stopp im Dorf Lagnes, das von einer Burg aus dem 12. Jahrhundert überragt wird, von der wir einen wunderbaren Blick auf den Luberon und die Alpillen genießen. Bei schönem Wetter erspähen Sie vielleicht sogar das Cevennen-Massiv. Vom Rathaus aus können Sie außerdem zur Pestmauer wandern: mit dieser im 18. Jahrhundert errichteten, 27 km langen Mauer wurde damals versucht, die von Marseille ausgehende Epidemie aufzuhalten.
Gute Adressen