Der Kontrast zwischen den weißen Felsen der Frioul-Inseln und dem Blau des MeeresDie Frioul-Inseln in Marseille im Département Bouuches-du-Rhône
©Die Frioul-Inseln in Marseille im Département Bouuches-du-Rhône |Région Provence Alpes Côte d'Azur

Inselhopping in Südostfrankreich

Bewahrte Natur, kleine Buchten und ein bemerkenswertes Kulturerbe – erkunden Sie die Inseln an der Küste von Provence Alpes Côte d’Azur bei einer Rundreise in fünf Etappen. Eine Route per Segelboot oder über die Häfen der Küste.

Schaltung5 Etappen

Besuchte Inseln
Frioul-Inseln
Les Embiez
Halbinsel Saint-Mandrier
Halbinsel Giens und Hyères-Inseln
Leriner Inseln

Etappe 1Frioul-Inseln

Die Frioul-Inseln vor der Küste von Marseille bieten einen urwüchsigen Ausflug weniger als eine Bootsstunde vom Festland entfernt. Die Lebateau-Shuttleboote fahren Sie vom Alten Hafen aus auf die beiden großen Hauptinseln dieses Archipels: Ratonneau und Pomègues. Bei der Überfahrt, die bereits für sich ein Erlebnis ist, kommen wir an dem durch den Grafen von Monte-Cristo berühmt gewordenen Château d’If vorbei. Sobald wir am Quai ankommen, suchen wir zum Baden die Strände Morgiret und Saint-Estève auf. Dort erwartet uns eine einzigartige mineralische Stimmung mit einer wunderbaren Aussicht auf die Küste von Marseille und auf die Côte Bleue. Lassen Sie sich auf Ratonneau das in der ehemaligen Villa Marine untergebrachte Maison des îles et du littoral nicht entgehen. Auf seiner Panoramaterrasse finden wir vielerlei Info über die Artenvielfalt, die Landschaften und das Kulturerbe des Archipels. Auf dem Unterwasserpfad von Saint-Estève am gleichnamigen Strand entdecken Schnorchelfans die Tiere und Pflanzen der einheimischen Unterwasserwelt. Frioul ist sowohl mit dem Segelboot als auch per Bootsshuttle vom Meer aus erreichbar und bietet uns eine angenehme erste Etappe, die Schlichtheit, Natur und süßes Nichtstun miteinander kombiniert. Um diesen Archipel im Nationalpark Calanques zu genießen, erkundigen Sie sich nach den Vorschriften und dem richtigen Verhalten im Nationalpark.

Etappe 2Les Embiez

Die nur 12 Bootsminuten von der Anlegestelle Le Brusc in Six-Fours-les-Plages entfernte Insel Les Embiez ist eine friedliche Oase, die zur Erkundung per pedes oder mit dem Rad einlädt. Die Insel mit ihrer bewahrten Tier- und Pflanzenwelt ist ein Natura-2000-Schutzgebiet und mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Der Küstenweg enthüllt prächtige Ausblicke auf das weite Meer und auf hübsche kleine Buchten. Lernen Sie die Insel vom Meer aus mit einem Kanu, Kajak oder Boot unter einem anderen Blickwinkel kennen. Ein kleiner Hunger zwischendurch? Legen Sie zwischen zwei Spaziergängen eine Pause in einem Restaurant im Hafen von Les Embiez ein. Bei der Reservierung in bestimmten Restaurants ist die Überfahrt sogar kostenlos. Um in aller Ruhe zu verdauen, können Sie durch die Geschäfte schlendern, das Weingut der Insel entdecken oder das Ozeanografische Institut Paul Ricard besuchen und dort an Aktivitäten zur Artenvielfalt im Meer teilnehmen. Hier scheint jeder Winkel zum Entspannen, Beobachten und Durchatmen aufzufordern. Die Insel Les Embiez ist eine Einladung, das Mittelmeer sanft, nachhaltig und ursprünglich zu erleben.

Etappe 3Halbinsel Saint-Mandrier

Die ab Toulon, La Seyne-sur-Mer oder Les Sablettes per Shuttleboot leicht erreichbare Halbinsel Saint-Mandrier bietet eine ruhige, saftig grüne Kulisse. Der Küstenweg ermöglicht schöne Spaziergänge durch die Kiefernwäldchen mit idealen Buchten zum Baden im Meer oder für eine beschauliche Pause. Auf diesem Weg gelangen wir auch zum Domaine de l’Ermitage in der Nähe des Plage de la Coudoulière. Dieser ehemalige landwirtschaftliche Betrieb legt Zeugnis von der ländlichen Vergangenheit der Küste ab und ist heute eine Kulturstätte, die nachhaltige Landwirtschaft mit der Vergangenheit der Seefahrt und kulturellen Veranstaltungen kombiniert. Auf der Nordseite der Halbinsel gegenüber der Reede von Toulon liegt der windgeschützte kleine Yachthafen von Saint-Mandrier mit seinen aneinandergereihten Fischerkähnen. Vom Meer aus bewundern wir das Fort Balaguier, den Tour Royale, das Nationaldenkmalzu Ehren der U-Boot-Fahrer und das Fort Saint-Louis, die vom Land aus besichtigt werden können. Die Baie du Lazaret ist für ihre Muschel- und Fischzüchter bekannt, deren Produkte wir auf einem lokalen Markt oder bei einer Kostprobe am Meer kennenlernen.

Etappe 4Halbinsel Giens und Hyères-Inseln

Die über zwei die Saline Les Pesquiers einschließende Tomboli mit Hyères verbundene Halbinsel Giens lässt sich von Hyères aus leicht mit dem Bus erreichen. Gönnen Sie sich unterwegs einen Halt an der Ausgrabungsstätte von Olbia mit ihren Spuren antiker Zivilisationen, und legen Sie zu Fuß oder mit dem Rad den Entdeckungsweg entlang der Saline Les Pesquiers zurück, eines Paradieses für Zugvögel. Der Bus fährt Sie bis in den Süden der Halbinsel, wo sich das Fort du Pradeau mit einer Dauerausstellung rund um die lokalen Natur- und Kulturschätze und der Unterwasserpfad des Tour Fondue befinden, auf dem wir eigenständig die schöne Artenvielfalt der Unterwasserwelt der Küste erkunden können. Im Hafen des Tour Fondue oder in den Häfen des Festlands (Hyères, Toulon, Bormes-les-Mimosas, La Londe-les-Maures) können Sie ein Shuttleboot oder ein Segelboot mit Kurs auf die Insel Porquerolles besteigen, eine Perle des Nationalparks Port-Cros, die am europäischen Projekt NEPTUNE zur Bewahrung der Küstenräume mitwirkt. Fahren Sie auch auf die Insel Port-Cros, ein Refugium der Artenvielfalt mit dem Unterwasserpfad La Palud, und auf die Ile du Levant mit ihrer einzigartigen Stimmung. Eine Route über diese mitten im Nationalpark gelegenen Inseln beschert Ihnen in jedem Fall ein malerisches Ambiente mit Spazierwegen, Kiefern, Buchten, bewahrter Natur und Dörfern mit provenzalischem Charme. Um diese Inseln unbeschwert zu genießen und zu bewahren, erkundigen Sie sich nach den Vorschriften und dem richtigen Verhalten im Nationalpark.

Etappe 5Leriner Inseln

Vor dem Kap der Croisette bieten die vom Quai Saint-Pierre in Cannes in 15 Minuten erreichbaren Leriner Inseln einen Ausflug zwischen Kultur und Natur. Spazieren Sie auf Sainte-Marguerite durch den staatlichen Kiefern- und Eukalyptuswald, erkunden Sie das Vogelreservat des Etang du Batéguier oder besichtigen Sie das Fort Royal, in dem 11 Jahre lang der geheimnisvolle Mann mit der eisernen Maske einsaß, dessen Identität nie offenbart wurde. Das Unterwassermuseum besteht aus 6 versenkten Skulpturen, die künstliche Riffe bilden, welche allmählich mit Meeresleben besiedelt werden. Ein poetisches und engagiertes Werk, das uns für die Erhaltung des Mittelmeers sensibilisiert. Gleich nebenan beherbergt die Insel Saint-Honorat das Kloster Lérins, eine Hochburg der Spiritualität, wo die Mönche auch heute noch Wein und Liköre herstellen. Die dort herrschende Stille steht im beeindruckenden Kontrast zur übersprudelnden Stimmung von Cannes. Diese letzte Etappe mit dem Segel- oder Shuttleboot vertritt dieselbe Philosophie wie die anderen Inseln unserer Reise: urwüchsig, idyllisch und kulturbeflissen.