Die Grenze zwischen Nord und Süd
Zunächst ein Streitpunkt, der uns vermutlich mehr entzweit als die Frage, ob unser Schokocroissant nun „Pain au chocolat“ oder „Chocolatine“ heißt: wo beginnt eigentlich Südfrankreich? Und somit: wo endet der Norden? Das hängt schon mal davon ab, wo wir uns befinden und wie gut wir Temperaturen unter 15 °C wegstecken. Wenn wir einen Bewohner aus Lille fragen, wird er nicht lang zögern: sobald wir an Paris vorbei sind, beginnt der Süden. Nun gut, sagen wir Orléans, um etwas toleranter zu sein. Jemand aus Dijon hingegen wird Ihnen etwas differenzierter erläutern, dass Südfrankreich knapp unterhalb von Lyon beginnt. Doch aufgepasst, die Marseiller sind mit dieser Betrachtungsweise überhaupt nicht einverstanden: für sie liegt der Norden nördlich von Montélimar. Manche Puristen schieben die Pastis-Grenze sogar bis an den Norden von Avignon. Letztendlich ist die Nord-Süd-Grenze also unscharf und subjektiv und sorgt für endlose Diskussionen. Vielleicht aber ist der echte Süden lediglich eine Frage der Stimmung und der (fast) ganzjährigen Sonnengarantie!
